Aktuelle Meldungen

Fotoausstellung „Heimat“ in der Kapelle Heide
15.09.2023 - Zum ersten Mal findet eine Fotoausstellung in der Kapelle Heide statt. Herzlich willkommen.
Berührende Worte
08.09.2023 - Im Kreis im Altarraum versammelt feiern wir einmal anders Gottesdienst: einen GesprächsGottesdienst
Gemeindereise nach Erfurt
06.06.2023 - Reisetermin: 21.-24. September 2023 | Ein paar Plätze sind noch frei

Termine & Veranstaltungen

Kleinkindergottesdienst

für Kinder bis 6 Jahren mit ihren Familien
24.09.2023
Mehr...

Hula Hoop

Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel. Kurs mit 6 Treffen | Kath. Familienzentrum
27.09.2023
Mehr...

Vorlesen für Kinder

Bücherei Birk
06.10.2023
Mehr...

Themenabend Doktorspiele, körperfreundliche Erziehung

Das kath. Familienzentrum lädt ein zum Themenabend
17.10.2023
Mehr...

St. Mariä Himmelfahrt Lohmar-Neuhonrath

Am Pfarrhof
53797 Lohmar-Neuhonrath

Koordinaten: N50° 54' 0.421" O7° 16' 34.835"  |  50.900117 7.276343

 

 

Die weithin sichtbare Kirche St. Mariä Himmelfahrt ist eine späte katholische Gründung innerhalb der evangelischen Pfarrei Honrath. Dass sich die beiden Pfarrkirchen hier rechts und links des Aggertals fast gegenüber stehen, versinnbildlicht das Ende einer langen Epoche der Auseinandersetzungen beider Bekenntnisse in unserer Gemeinde.


Die Kirche in Neuhonrath wurde 1738 von den katholischen Bewohnern der Gemeinde Honrath gegründet, nachdem die Pfarrei während der Reformation im 16. Jahrhundert zum protestantischen Bekenntnis übergegangen war.
Zunächst hatten sich die wenigen katholischen Familien aus Honrath und Umgebung zur Feier des Gottesdienstes in den Hauskapellen von Haus Honsbach und Schloss Auel getroffen. Auf Mit-Initiative und mit finanzieller Unterstützung der Besitzer dieser Häuser, der Familien von Ley und von Proff, wurde 1732-38 auf dem Grundbesitz des Hofes „Zur untersten Bach“ eine Kirche gebaut. Sie erhielt am 23. August 1738 die Pfarrrechte. Mit ihrer Errichtung - gegenüber von Honrath auf der anderen Seite der Agger - ist der Ortsname Neuhonrath entstanden.


Die einschiffige Saalkirche aus Bruchsteinmauerwerk mit dreiseitigem Chorschluss hat einen sechsseitigen Dachreiter mit Zwiebelhaube.1868 erhielt sie einen Sakristei-anbau, 1969 erfolgte eine umfassendere Renovierung. Dass die Kirche ein Bauwerk der Barockzeit ist, wird besonders durch die innere Ausstattung sichtbar. Hier soll nur eines der Stücke erwähnt werden: ein alter Kirchenstuhl von 1641 aus der Honrather Kirche. Wie aus der Inschrift auf dem Stuhl zu lesen ist, gehörte er Wimar Ley zu Honsbach. Er war Schultheiß, das heißt Vorsteher von Honrath und Wahlscheid. In der Rückwand befindet sich ein kleines Türchen und darüber das Leysche Wappen. Den Stuhl wird sein Erbe, der Mitstifter der Neuhonrather Kirche Maximilian Adam von Ley, nach der Fertigstellung der Kirche hierher gebracht haben.


Quellenverzeichnis:
Edmund Renard, Die Kunstdenkmäler des Siegkreises ( = Die Kunstdenkmäler des Rheinlandes 5.4), Düsseldorf 1907, S. 98-99
Bernhard Walterscheid-Müller, 250 Jahre Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Neuhonrath, Lohmar 1988