Einladung zur :Ökumenischen Bibelwoche 2025

Sieben Zeichen aus dem Johannesevangelium
Die Erzählungen der „Zeichen“ aus dem Johannesevangelium sind mit der Kraft von Märchen ausgestattet. Sie wollen nicht einfach Stories aus dem Leben Jesu berichten, sondern eine Vorahnung vom Himmel auf Erden geben. Wer dem „Menschensohn“ begegnet, konnte und kann was erleben! Damals wie heute. Dabei werden vorhandene Probleme nicht übergangen: Ob es die etwas zu knapp geplanten Ressourcen bei einem Dorffest sind, ob es um Angst vor Geister geht, um Krankheit und Tod oder schlicht nur um Hunger und Durst, all diese menschlichen Nöte haben Platz und erhalten eine wunderbare Auflösung und Antwort in den bunten Bildern der Geschichten. Sie trauen sich zu behaupten: Mitten in unserem alltäglichen Leben schenkt Gott uns einen Vorgeschmack auf die endgültige Fülle, die dieser Welt zuteil wird. Jetzt und heute leuchtet das endgültige Leben auf, in dem Gott wirkt und uns beschenkt und in dem wir seine Geschenke teilen können. So etwas klingt verrückt, steht aber als Zumutung da. Insofern ist die Bibelwoche nicht harmlos, sondern kann sehr grundsätzliche Anfragen und Ermutigungen für Menschen mit sich bringen, die sich „Christinnen und Christen“ nennen.
Wir laden Sie herzlich zu inspirierenden Gesprächen über die wunderbaren Zeichen im Evangelium des Johannes. Diese sieben Texte können uns berühren und beflügeln: Die Hochzeit zu Kana, die Heilung eines sterbenskranken Kindes und eines Gelähmten, Brotvermehrung und Seewandel, die Heilung des Blindgeborenen und die Auferweckung des Lazarus.
Merken Sie sich die Termine für die Bibelwoche vom 26. Januar bis zum 1. Februar 2025 vor und achten sie im Januar auf die Ankündigungen in den Gemeinden.
Sie sind herzlich eingeladen.