Kinder aus Lohmar-Neuhonrath spenden für kranke Kinder :Herzenswünsche erfüllen

Die katholische Kindertageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt in Lohmar-Neuhonrath hat anlässlich des St.-Martinsfestes eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um Herzenswünsche zu erfüllen. Gemeinsam mit den Kindern wurde das Thema „Wie kann man das Herz eines anderen Menschen erwärmen?“ thematisiert. Im Mittelpunkt stand die inspirierende Geschichte des heiligen St. Martin, der durch das Teilen seines Mantels einem Bettler half.
Die kindgerechte Aufarbeitung der Legende führte zu einem wichtigen Gedanken: Auch kranke Kinder verdienen Unterstützung, Trost und das Gefühl, dass an sie gedacht wird. Daraus entstand die Idee, die Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V.“ zu unterstützen, die sich für schwer kranke Kinder im Asklepios Kinderkrankenhaus St. Augustin einsetzt.
Spendenaktion mit Herz
Im Rahmen dieser Aktion wurden Spenden gesammelt, um den Herzenswünschen der Kinder im Krankenhaus näherzukommen. Durch die großzügige Unterstützung der Familien kam eine beachtliche Summe zusammen.
Bewegende Übergabe im Kinderkrankenhaus St. Augustin
Am 03. Dezember wurde die Spende im Asklepios Kinderkrankenhaus St. Augustin an die Elterninitiative übergeben. Dort wurde nochmal sehr deutlich wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Elterninitiative ist und eine Unterstützung an der Stelle mehr als sinnvoll ist. Ein krankes Kind zu haben ist ein großer Schicksalsschlag im Leben einer Familie und dann zu wissen, von Menschen umgeben zu sein, die einem helfen auch über die Krankheit des Kindes hinaus, vermittelt Sicherheit.
Die Zugewandtheit der Menschen vor Ort wurde auch deutlich an der Aussage einer Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, die gesagt hat:“ Wenn ich nach Hause gehe, habe ich die Gewissheit, dass ich alles getan habe, dass es den Kindern für den Tag gut geht.“
Gemeinschaftlicher Geist im Sinne St. Martins
Die Aktion verdeutlichte eindrucksvoll, wie die Werte des heiligen St. Martin auch heute noch lebendig sind. Durch das Teilen und die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen anderer Menschen haben die Kinder nicht nur gelernt, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch, wie wichtig Mitgefühl und Solidarität sind.
Die katholische Kindertageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt dankt allen, die zu dieser Spende beigetragen haben, und hofft, dass diese Initiative vielen kranken Kindern ein Stück Freude und Wärme schenken konnte.
„Herzenswünsche erfüllen bedeutet, gemeinsam etwas zu bewegen“, so die Leiterin der Einrichtung.
„Wir sind stolz auf unsere Kinder, die uns gezeigt haben, dass jeder etwas geben kann, um anderen zu helfen.“
Wer gerne Spenden möchte kann dies tun an:
Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V. (www.ekkk.de)
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE 56 370 502 99 0016 0007 19
Diese Aktion wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – sowohl bei den Beteiligten als auch bei den kleinen und größeren Empfängern der Herzenswünsche.