Seniorenfeier des VVW fester Bestandteil im Advent
Text und Bilder: Ulrike Clever, Verkehrs- u. Verschönerungsverein Wahlscheid/Aggertal e.V.
Nachdem VVW-Vorsitzende Sabine Neumann die Gäste begrüßt hatte, ging es auch schon los: Das Blasorchester Neuhonrath unter Dirigent Thomas Zerbes übernahm in kleinem, gut eingespieltem Ensemble die musikalische Einführung mit klassischen Weihnachtsliedern. Ihnen folgte ein junger Pianist aus Much, der weihnachtliche Popsongs intonierte und zum Schluss stand wieder das fantastische Trio „Music Unlim“ aus Minsk (Weißrussland) auf der Bühne und brachte mit dem Schneewalzer noch einmal so richtig Schwung in die versammelte Schar im Kirschbaumer Saal. Besonders viel Beifall gab es auch für die besinnlichen und lustigen Wortbeiträge von Doris Hochschild und Christel Mundt.
Hohe Aufmerksamkeit wurde den beiden Pastoren zuteil: Der erst seit einem Jahr im Amt befindliche katholische Pfarrer Francis stellte sich den Gästen vor und wünschte allen eine fröhliche Weihnachtszeit. Pastorin Barbara Brill-Pflümer von der evangelischen Emmaus-Gemeinde rechnete schnell und konnte verkünden, dass sie seit 27 Jahren im Amt sei und sie seitdem – immer im Wechsel mit ihrem Amtskollegen aus Wahlscheid – inzwischen zahlreiche Seniorenfeiern des VVW besucht habe. Sie erzählte von einem Stern, der einen Karren zieht und bezog sich auf einen Ausspruch von Leonardo da Vinci: „Binde deinen Karren an einen Stern“. Was seltsam anmutet, da normalerweise ein Esel, Ochse oder Pferd als Zugtiere vor einen Karren gespannt werden. Aber auch ein Stern vermag die Kraft aufzubringen, einen Karren anzutreiben und bei Bedarf aus dem Dreck zu ziehen. Wer auf den Stern vertraut – wie die drei Weisen aus dem Morgenland – lässt sich auf das ein, was in den Sternen steht, lässt sich von einem Licht leiten und vertraut auf himmlische Kräfte. Dies ist die Botschaft für den Advent.
Und dann klopfte er an und ließ seine Glocke erschallen: Der Heilige Nikolaus persönlich. Rainer Otto hatte sich dafür in einen punkvollen Ornat aus Gold und mit Mitra gekleidet. Er setze sich damit bewusst von den Weihnachtsmännern in den Kaufhäusern ab und erinnerte an die Geschichte des wahren Nikolaus, fern ab von der Konsum-Werbefigur mit dem roten Kapuzenmäntelchen.
Ein großes Dankeschön gebührt der Gastwirtsfamilie Kirschbaum, die wieder ihren Saal für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. Markus und Steffi Kirschbaum sorgten im Hintergrund wieder für einen reibungslosen Ablauf bei der Bewirtung. Vielen lieben Dank, wir haben uns bei Euch wieder einmal sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ein herzliches Dankeschön sagen wir auch Lothar Peters, der im Namen der Vereinigten Wahlscheider Ortsvereine (VWOW) die Blechkuchen spendiert hat. Kirschstreusel und Käsekuchen waren wieder sehr köstlich.