13. Vollversammlung der Lohmarer Tafel:Kein Platz für Aberglauben
Am 13.November fand die 13. Vollversammlung der Lohmarer Tafel in den Räumen des Katholischen Gemeindezentrums in der Kirchstraße statt.
Vor Versammlungsbeginn erfolgte die Segnung des neuen Tafelfahrzeuges durch Pfarrer Francis, das nach mehr als 10 Jahren das alte Sammelfahrzeug ersetzt und mit aktueller Kühleinrichtung auch an heißen Tagen zuverlässig Lebensmittel transportieren kann.
Danach wurden die anwesenden Ehrenamtler über die Situation der Tafel umfangreich informiert, was ansonsten in der wöchentlichen Hektik ein bisschen zu kurz kommt.
Derzeitig werden rund 320 Haushalte mit ca. 850 Personen in 14-tägigem Wechsel mit Lebensmitteln versorgt, was eine große auch körperliche Anstrengung für die rd. 65 Ehrenamtler bedeutet, die bis auf wenige Ausnahmen älter als 70 sind. Eine Verjüngung der Mannschaft, ohne die kein Tafelbetrieb möglich wäre, wird dringend angestrebt.
Die Versorgungssituation kann als zufriedenstellend bezeichnet werden, da alle bisherigen Spendenlieferanten zwar reduziert aber regelmäßig spenden. Sammelaktionen und Zukäufe ermöglichen eine Grundversorgung und werden auch zukünftig durchgeführt werden.
In Vorbereitung ist wieder die alljährliche Weihnachtspaketaktion, bei der die Lohmarer Bevölkerung zur Hilfe aufgerufen ist. Sammeln der Pakete am 11. 12. von 10 00 bis 19.00 in der Kirchstraße – Paketausgabe am 12.12. ab 12.00 Uhr.
An die lebhafte Diskussion, bei der einige bedenkenswerte Ansätze zur Gewinnung neuer Mitarbeiter gewonnen werden konnten, schloss sich ein spätes Frühstück an, das mit allerlei Köstlichkeiten auch ein Dank für die geleistete Arbeit sein sollte und auch so empfunden wurde.