Zum Inhalt springen

Schöpfungsweg rund um Schloss Auel:Besinnliche Wanderung, um Gottes Schöpfung intensiv zu erleben

Pfarrer Francis Kaviyil von der katholischen Kirche Sankt Johannes Lohmar und sein evangelischer Kollege, Oliver Bretschneider von der Emmausgemeinde Lohmar boten am letzten Oktobersamstag einen ökumenischen Schöpfungsweg an. Dieser stand unter dem Motto „BBB – Bewegen – Begegnen – Besinnen“. Mit Gebeten, Gesang, besinnlichen Impulsen und Informationen zu den Urwäldern von Schloss Auel erlebten die über 60 Teilnehmer beim Pilgern ihre Heimat von einer neuen Seite kennen. Weitere Veranstaltung zu BBB sind in Planung.
Datum:
26. Okt. 2024
10 Bilder

Bei herrlichem Sonnenschein versammelten sich über 60 Interessierte auf dem Parkplatz von Schloss Auel, um gemeinsam in die Natur aufzubrechen. Evangelische und katholische Christinnen und Christen aus dem Gemeindegebiet und aus Teilen der katholischen Erzdiözese waren nach Wahlscheid gekommen, um gemeinsam zu pilgern. In Bewegung fanden sie inmitten der Natur mit Hilfe von spirituellen Impulsen Besinnung und Einkehr und erlebten bewusst die Natur als Geschenk des Himmels. Und auch für den Austausch untereinander blieb genügend Raum.

Paul Hoeher und seine Tochter Michaela Röhrig führten mit Familienhund Vina die Gruppe an. Von Schloss Auel ging es über den Fußweg an der B484 bis nach Naafshäuschen. Hier wurde die Straße überquert und in den Kammerberg eingebogen. Die Gruppe stimmte immer wieder den Gesang von „Laudato si“ an und lauschte den kurzen Impulsbeiträgen von Pfarrer Francis Kaviyil und Pfarrer Oliver Bretschneider sowie Petra Sedlaczek vom Pfarrgemeinderat der Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Lohmar. Paul Hoeher aus Wahlscheid lenkte immer wieder den Blick auf die Besonderheiten der Natur und berichtete über die Urwälder von Schloss Auel, durch die er die Gruppe führte.

In Honrath kehrte die Gruppe in der Evangelischen Kirche ein, wo Pfarrer Oliver Bretschneider kurz in die Geschichte einführte und beide Pfarrer den Sonnengruß anstimmten. Im Anschluss ging es über den Höhenrücken von Honrath, der mitten durch die Golfanlage von Schloss Auel führt. Bei bester Sicht konnten die Fernblicke ins Aggertal Richtung Overath und Richtung Wahlscheid-Ort genossen werden.

In Windlöck brachte Pfarrer Francis die Teilnehmer in einem Impulsbeitrag dazu, sich in ein Samenkorn einzufühlen und den Lebenszyklus bis zum Baum nachzuempfinden. Werden und Vergehen verdeutlichte die Vorstellung, dass der Baum im Winder seine Blätter verliert, um im kommenden Frühjahr wieder neu auszutreiben.

Nach dieser, frischen Mut und neue Kraft spendenden Übung, ging es durch das Birker Wäldchen zurück zum Schloss. In der schlosseigenen Kapelle wurde eine letzte Andacht gehalten, bevor die Pilgergruppe von der Hausherrin, Tatjana von la Valette zu einer leckeren und stärkenden Gemüsesuppe im Gobelinsaal eingeladen wurden. Der Schöpfungsweg hat vom Anfang bis zum Ende für alle Sinnen viele Anregungen und vielfältige Labsal geboten.

 

Text und Fotos: Ulrike Clever, Tel.: 0152 3456 65 83, Fax: 02206 94 39 752, presse-vvw@gmx.de