Zum Inhalt springen

Sankt Martinszug in Neuhonrath:1500 Teilnehmende und 600 Martinskerle

Datum:
10. Nov. 2024
11 Bilder

In Neuhonrath fand am Sonntagabend der Sankt Martinszug statt. Er startete wieder an der Gundschule und alle Jahrgänge zogen nach Klassen geordnet mit ihren selbstgebastelten Laternen durch das Kirchdorf. Günther Löffelsender aus Kuhlhoven führte den Zug mit Wallach Max an. Flankiert wurde er von fackeltragenden Feuerwehrleuten. So ging es von der Grundschule über die Krebsaueler Straße, dann über den Rotdornweg, die Schachenaueler Straße und über die Pfarrer-Tholen-Straßen, zum Schluss am Pastorat hoch. Auf dem Kirmesplatz wurde das Martinsfeuer unter einem Großaufgebot von Feuerwehrleuten des Löschzug Wahlscheid abgebrannt. Aus Sicherheitsgründen durfte der Kirmesplatz von den Martinsläufern nicht betreten werden. Sie konnten weiter zum Pfarrhof hochlaufen. Als krönenden Abschluss erhielt hier jedes Kinder mit Laterne einen großen Weckmann. Alle 600 Martinskerle wurden restlos verteilt. Geht man davon aus, dass die laternetragenden Kinder mindestens von einem Erwachsenen begleitet werden, viele sogar mit beiden Elternteilen, den Großeltern und Geschwisterkindern anrückten, so kann davon ausgegangen werden, dass der Neuhonrather Zug mit über 1500 Teilnehmern zu den größten im Rhein-Sieg-Kreis zählen dürfte. Wie jedes Jahr, so wurde er wieder von der Ortsvereinigung Neuhonrath ausgerichtet, deren Vorsitzender Martin Schmitz kräftig bei der Verteilung der Weckmänner anpackte.Zur Ortsvereinigung gehören neben dem Kirchenchor Neuhonrath auch das Blasorchester Neuhonrat und der Delittantenverein Neuhonrath sowie die katholische Kirchen.

 

Wir bedanken uns für Text und Bilder bei:
Ulrike Clever, Geschäftsführerin und Pressewartin des Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal e.V.

Bild 1: Günter Löffelsender als Sankt Martin (Foto Ulrike Clever).
Bild 10: Matthias Schmitz, Vorsitzender der Ortsvereinigung Neuhonrath.